G1485

ethos

< aus sve- (eigen) + W. dhe- (stellen, machen), (ai.: d. Eigenart,
gewohnter Zustand; lat.: Kamerad; nhdt.: Sitte); Subst.neut. (12)
I.) d. Gewohnheit
1) d. was üblich ist: d. Herkommen, d. Brauch.
Lk 22,39; Joh 19,40; Apg 25,16; Hebr 10,25;
2) d. Ritus bzw. d. Sitte, die wie ein gesetzlicher Zwang wirkt:
d. "Gesetz". Lk 1,9; 2,42; Apg 6,14; 15,1; 21,21; 26,3; 28,17;

Wortfamilie:

2239 ethos
< verstärkt von 1485; Subst.neut. (1)
I.) d. Angewohnheit
1) d. Charakter, Denkart, Geistesgesinnung, d. "Moral"; Brauch und Sitte.

4914 sun-etheia
< 4862 + 2239; Subst.fem. (2)
I.) d. Angewöhnung
1) subj.: d. Gewöhnung, d. Vertrautheit mit etw.
2) obj.: d. (An)Gewohnheit, Sitte, Gepflogenheit, Brauch.

1486 eiotha
< 1485 (Pf. von ); Vb. (4)
I.) es gewohnt sein
1) nach Gepflogenheit, pflegen etw. zu tun, wie man normalerweise
oder gewöhnlich tut...;
1a) als Verbaladj.: in gewohnter Weise.

1480 ethizo
< 1485 (w. etw. gewohnt sein); Vb. (1)
I.) subst. Ptz.: d. Gewohntsein
1) d. Brauch, Sitte

1484 ethnos
< 1485 (w. zusammengewöhnte); Subst.neut. (164)
I.) d. Nation
1) d. Volk, Rasse, Nation, Menschenvolk.
2) Pl.: d. Heiden; wie im AT: fremde Nationen welche nicht
d. wahren Gott sondern ihre Götzen anbeten.
3) Paulus gebraucht diesen Ausdruck auch für d. Gläubigen aus
d. Nationen (d.h. d. "Heidenchristen").

1482 ethnikos
< 1484 (w. zu d. Nationen bzw. Heiden gehörig); Adj. (4)
I.) subst.: d Heide
1) d Heide (im Ggs. zum Juden); heidnisch.

1483 ethnikos
< 1482; Adv. (1)
I.)
heidnisch

1) nach Art und Weise d. Nationen, so wie d. Heiden bzw. d. Nationen.

1481 ethn-arches
< 1484 + 746, (w. Nationen-Anführer); Subst.mask. (1)
I.) d. Ethnarch
1) ein Titel: d. Statthalter; Ein Fürst welcher als Führer über
ein Herrschaftsgebiet eingesetzt ist ohne d. er jedoch d. Titel
oder d. Autorität eines Königs hätte.