G2192

echo

< aus d. W. segh- (ai.: bewältigen, ertragen; Gewalt; got.: Sieg,
daher: jede Art von Haben und Halten); Vb. (711)
Gräz. intr.: standhalten; Med. und Pass.: sich an etw. halten,
gebunden sein.
I.) Akt. tr.: haben
1) etw. (fest)halten, besitzen, erwerben, in Besitz nehmen, erlangen,
erhalten; etw. tragen. Jes 13,8; Mt 26,7; Mk 11,13; Joh 18,10; ua.
2) etw. haben d.h. etw. besitzen. Mt 19,21; Mk 10,21; Lk 16,28; uva.
II.) Akt. intr.: sich verhalten
1) sich befinden, sein. 1Mo 43,27; Mt 4,24; Mk 16,18; Lk 5,31; Apg 7,1; ua.
III.) Med.: sich halten an...
1) sich (fest)halten an etw. oder an jmdm., sich anschließen an etw.,
mit etw. verbunden sein, zu etw. gehören.
Mk 1,38; Lk 13,33; Apg 20,15; 21,26; Hebr 6,9;

Wortfamilie:

430 an-echomai
< 303 + 2192, (w. hinauf-halten); Vb.Med. (15)
I.) ertragen
1) etw. aushalten, sich etw. gefallen lassen

414 anektoteros
< Komp. von einem Verbaladj. von 430; Adj. (6)
I.) erträglicher
1) mehr auszuhalten, tolerierbarer, ertragbarer, duldbarer

463 anoche
< 430; Subst.fem. (2)
I.) d. Ertragen
1) d. Nachsicht, Zurückhaltung

472 ant-echomai
< 473 + Med. von 2192; Vb. (4)
I.) sich festhalten an...
1) etw. zu seinem Schutz vorhalten, streben nach etw., anhangen,
eintreten für...;

568 ap-echo
< 575 + 2192, (w. zurück/weg-haben); Vb. (11)
I.) empfangen haben
1) als t.t. d. Geschäftssprache: einen Betrag empfangen haben
d. man dann bestätigt bzw. quittiert.
II.) tr.: weg sein
1) entfernt sein

0567 apechomai
< Med. von 568; Vb.Med. (7)
I.) sich enthalten
1) sich weghalten bzw. fernhalten von..., sich hüten vor...,

566 apechei
< unpersönlich gebrauchter Ind.Präs. von 568; Vb. (1)
I.) es ist genug
1) viell. auch: d. Rechnung ist abgeschlossen (2,169).

1758 en-echo
< 1722 + 2192, (w. in [sich]-haben); Vb. (3)
I.)
bedrücken

1) Akt.: jmd. (heftig) bedrücken oder bedrängen, gegen jmd. Haß
oder Groll hegen.
2) Pass.: festgehalten oder bedrängt werden, mit etw. belastet
sein, etw. verfallen oder unterworfen sein.

1777 enochos
< 1758 (= ); Adj. (10)
I.) festgehalten sein in ...
1) in etw. verstrickt sein, gebunden sein, verfallen sein.
2) als gerichtl. t.t.: einer gerichtlichen Klage ausgesetzt sein:
(einer Strafe oder Sache) schuldig oder verfallen sein, d. Bestrafung
unterworfen sein.

1851 ex-oche
< 1537 + 2192, (w. d. Heraus-halten); Subst.fem. (1)
I.) d. Angesehenste
1) d. Vorzug, d. Angesehensein, d. Hervorstehende; :
vorzüglich, d. Vorzug habend, am meisten angesehen, am vornehmsten

1907 ep-echo
< 1909 + 2192, (darauf-haben/halten); Vb. (5)
I.) achthaben auf...
1) tr.: etw./jmd. festhalten oder in seiner Gewalt haben, etw.
innehaben, "seine Hand darauf haben".
2) intr.:
2a) etw. im Auge behalten, beobachten, seine Aufmerksamkeit auf etw.
richten.
2b) innehalten, anhalten, (zu)warten, verweilen, zögern, Stop machen,
bleiben.

2722 kat-echo
< 2596 + 2192; Vb. (18)
I.) tr.: zurückhalten
1) zurückhalten, niederhalten, festhalten, abhalten, hindern:
1a) jmd. vom weggehen.
1b) etw. zurückhalten, niederhalten, unterdrücken, hemmen
1c) etw. fest, sicher und treu halten oder bewahren, etw. fest in Besitz
nehmen bzw. behalten, etw. (fest) besitzen bzw. haben.
2) Pass.: von etw. festgehalten oder gebunden sein.
3) intr.: als t.t. d. Seemannssprache: auf etw. zuhalten bzw. hinsteuern,
festen Kurs auf etw. haben, Kurs halten auf...,

2697 kata-schesis
< 2596 + Inf. Aor. von 2192, (w. d. Zurück-Haben); Subst.fem. (2)
I.) d. Besitzergreifung
1) d. in Besitz nehmen (d. Landes)

183 a-kata-schetos
< 1 (priv.) + 2722, (w. nicht-zurückhaltbar); Adj. (1)
I.) unbändig
1) nicht zu bändigen, zu hemmen oder zurückzuhalten, zügellos

3348 met-echo
< 3326 + 2192, (w. mit-haben); Vb. (8)
I.) mitteilhaben
1) an etw. einen Anteil haben bzw. erhalten, zu etw. gehören, Teilhaber
werden mit..., etw. abbekommen von (z.B. seinen zustehenden Teil)

3352 metoche
< 3348 (w. d. Mit-Haben); Subst.fem. (1)
I.) d. Mithaberschaft
1) d. Teilhaberschaft, Gemeinschaft (an einem Besitz), d. Anteilnahme
an etw., d. Genossenschaft.

3353 metochos
< 3348 (w. mit-habend); Adj. (6)
I.) mitteilhabend
1) (mit)teilhaftig, etw. mit jmdm. teilen, einen Anteil habend an...
2) subst.: Teilhaber, Genosse, Partner (in Arbeit, Dienst, Amt, Würde).

4830 sum-metochos
< 4862 + 3353, (w. etw. zusammen-mit [anderen] habend); Adj. (2)
I.) subst.: d. Mitteilhaber
1) adj.: mitteilhaftig, etw. zusammen mit anderen teilend, einen Anteil
habend an etw. zusammen mit anderen

3930 par-echo
< 3844 + 2192; Vb. (16)
I.) darbieten
1) jmd. etw. hingeben, gewähren, darreichen, offerieren; d. Urheber oder
Autor von etw. sein, etw. verursachen, zeigen, erweisen/präsentieren.

4023 peri-echo
< 4012 + 2192, (w. um...herum-halten); Vb. (2)
I.)
erfassen

1) übertr.: (von Gefühlen oder Zuständen d.) jmdn. erfassen oder
überkommen, von jmd. Besitz ergreifen d.h. ihn überfallen.
II.) etw. enthalten
1) intr.: etw. beinhalten

4042 perioche
< 4023; Subst.fem. (1)
I.) d. Enthaltene
1) d. Inhalt, Wortlaut oder Abschnitt (einer Schrift),
d. bestimmte Stelle einer Schrift oder eines Buches.

4284 pro-echo
< 4253 + 2192, (w. etw. vor-halten); Vb. (1)
I.) Med.: etw. voraushaben
1) entweder wie Akt.: einen Vorteil, Vorsprung oder Vorzug haben vor
jmdm.; oder: sich etw. zum Schutz vorhalten d. h. Ausflüchte machen,
etw. vorschützen (2,1413).

4337 pros-echo
< 4314 + 2192, (w. hin-halten); Vb. (24)
I.) auf etw. merken
1) auf etw. achten bzw. hören, einer Person folgen; auf
etw. achtgeben oder aufpassen.
2) sich kümmern um etw., sorgen für etw., sich mit etw.
abgeben bzw. befassen, sich einer Sache hingeben.

4912 sun-echo
< 4862 + 2192; Vb. (12)
I.) zusammenhalten
1) etw. zusammenhalten, daher: etw. geschlossen halten, etw. festhalten
2) von allen Seiten bedrängt werden.
3) jmd. gefangenhalten; übertr.: in etw. "aufgehen" d.h. davon völlig
gefangengenommen werden.
4) jmd. in d. Enge treiben bzw. drängen, jmd. antreiben; oder: jmd.
zusammenhalten, jmd. in Schranken halten oder weisen (2,1574).

4928 sunoche
< 4912 (w. d. Zusammen-halten); Subst.fem. (2)
I.) d. Bedrückung
1) übertr.: d. Angst, Beklemmung, Sorge, d. Beengung (d. Herzens
aufgrund von Angstzuständen).

5242 huper-echo
< 5228 + 2192, (w. darüber[hinaus]-haben); Vb. (5)
I.) übertr.: überragen
1) etw./jmd. übertreffen, übergeordnet sein, höher sein an Rang,
Macht oder Gewalt (von d. Obrigkeit)
2) etw./jmd. übertreffen; vortrefflicher, vorzüglicher, oder besser
sein als...;

5247 huperoche
< 5242; Subst.fem. (2)
I.) d. Überragen
1) übertr.: d. Vorzug, Vorrang

5254 hup-echo
< 5259 + 2192, (darunter-[aus]halten); Vb. (1)
I.) Strafe erleiden
1) als t.t. d. Gerichtssprache: sich d. Strafe unterziehen

1836 hexes
< 2192 (w. [als nächstes] habbar); Adv. (5)
I.) nächst
1) d. nächste in einer Reihenfolge

2517 kath-exes
< 2596 + 1836, (w. nach-nächst); Adv. (5)
I.) der Reihe nach
1) zeitliche, räumliche oder logische Reihenfolge: einer nach
d. anderen d.h. in ordentlicher Art und Weise.

1838 hexis
< intr. von 2192, (w. d. [durch Übung] Habbare); Subst.fem. (1)
I.) d. Fertigkeit
1) d. Geschicklichkeit gewonnen durch Gewohnheit, Übung und ständigen
Gebrauch:
1a) körperlich: d. (äußerliche) Haltung, Beschaffenheit, Zustand
1b) seelisch: d. (innerliche) Fähigkeit, Eigenschaft, Fertigkeit

2135 eunouchos
< (Bett) + 2192, (w. d. Bett-Hüter); Subst.mask. (8)
I.) d. Eunuch
1) d. Bewacher d. Schlafkammer (d.h. d. Harems).
2) d. Verschnittene, d. Kastrierte; jmd. d. natürlicherweise unfähig
für d. Ehe ist, oder jmd. d. freiwillig auf d. Ehe verzichtet.

2134 eunouchizo
< 2135 (w. zum Eunuchen machen); Vb. (2)
I.)
kastrieren

1) jmd. entmannen; übertr.: sich von d. Ehe enthalten

3794 ochuroma
< Erg. einer Abl. von 2192 (w. haltbar, d. Feste); Subst.neut. (1)
I.) übertr.: d. Bollwerk
1) milit. t.t.: d. Verschanzung; d. Burg, Festung (auch als Gefängnis
benützt).

4910 sun-eu-ocheo
< 4862 + 2095 + Abl. von 2192, (w. es zusammen-wohl-halten); Vb. (2)
I.) zusammen schmausen
1) gemeinsame Gelage halten

4975 sche-don
< 2192 (Antwort auf d. Frage: Wie?), Adv. (3)
I.) beinahe
1) fast, so ziemlich, ungefähr

4976 schema
< 2192 (w. d. Haltung), vgl. "Schema" = äußerer Umriß; Subst.neut. (2)
I.) d. äußere Erscheinung
1) d. (innere) Haltung d. man von außen sieht: d. Aussehen,
Gestalt, Fason.

2158 eu-schemon
< 2095 + 4976, (w. wohl-erscheinend); Adj. (5)
I.) wohlanständig
1) anständig (im Hinblick auf d. äußere Erscheinungsbild),
schicklich, edel
2) respektabel, angesehen, vornehm, aus gutem Haus, ehrbar,
wohlhabend, einflußreich.

2156 euschemonos
< 2158; Adv. (3)
I.) anständig
1) in einer ordentlichen und schicklichen Art und Weise, sich
anständig verhalten (im Hinblick auf d. äußere Erscheinungsbild).

2157 euschemosune
< abstrakte Eigenschaft von 2158; Subst.fem. (1)
I.) d. Wohlanständigkeit
1) d. (nach außen erscheinende) Wohlanständigkeit, d. (ordentliche,
gute und schickliche) Anstand bzw. d. Haltung.

3345 meta-schematizo
< 3326 + (sich) gestalten = Abl. von 4976; Vb. (5)
I.) umgestalten
1) umwandeln, umformen, "transformieren" (im Hinblick auf d. äußere
Erscheinungsbild).
1a) Med.: manchmal mit d. Ziel d. Nachahmens, Verstellens oder
Täuschens (von Satan und seinen Dienern).
1b) übertr.: jmd. etw. "durch d. Blume sagen", etw. auf sich anwenden

4964 su-schematizo
< 4862 + Urspr. von 3345; Vb. (2)
I.) Pass.: sich äußerlich anpassen
1) sich im Wesen (äußerlich) anpassen, sich nach etw. (aus)richten oder
bilden, sich gleichmachen, vgl. 4832

809 a-schemon
< 1 (priv.) + 4976, (w. nicht [positiv]-äußerlich erscheinend); Adj. (1)
I.) subst.: d. Unanständigen
1) d.h. d. Geschlechtsteile bzw. Schamteile (welche verhüllt werden
weil Nacktheit als unanständig, unschicklich oder schimpflich
empfunden wird).

807 aschemoneo
< 809 (w. unschicklich sein); Vb. (2)
I.) sich unanständig benehmen
1) sich unschicklich oder anstößig benehmen bzw. verhalten,
an etw./jmd. nicht recht handeln, d. Sitten verletzen,
verletzend sein, in eine unschickliche Lage kommen.

808 aschemosune
< abstrakte Eigenschaft von 809; Subst.fem. (2)
I.) d. Unanständigkeit
1) d. Unschicklichkeit, Schamlosigkeit, eine schamlose Tat,
d. unverschämte bzw. schändliche Verhalten.
II.) d. Scham
1) d. Geschlechtsteile, Schamteile, d. Nacktheit oder Blöße;
(Gräz.: vom unschicklichen Anblick einer Gebärenden, weil
man dabei d. Geschlechtsteile sieht).