G2749

keimai

< aus d. W. kei- ([ausgestreckt] liegen; lat.: d. Wiege, d. Nest);
Vb.Med. (26)
I.) liegen
1) (da)liegen, "dastehen". Mt 28,6; Lk 3,9; Joh 20,5; 1Kor 3,11; ua.
2) übertr.:
2a) (von Gott) bestimmt, eingesetzt. Lk 2,34; Phil 1,16; 1Thes 3,3;
2b) jurist. t.t.: gelten (von Gesetzen); dasein, obliegen. 1Tim 1,9;
2c) sich in einem bestimmten Zustand befinden. 1Jo 5,19;

Wortfamilie:

345 ana-keimai
< 303 + 2749; Vb. (14)
I.) zu Tisch liegen
1) (zum Essen) zu Tisch liegen, zusammen essen; subst.: d. Gast.

4873 sun-anakeimai
< 4862 + 345; Vb. (9)
I.) zusammen zu Tisch liegen
1) zusammen (zum Essen) zu Tisch liegen, zusammen schmausen
bzw. ein Fest feiern (von Gästen).

480 anti-keimai
< 473 + 2749; Vb. (8)
I.) feindlich gegenüberliegen
1) mit jmdm. im Streit liegen, jmdm. widerstehen
2) subst. Ptz.: d. Feind, d. Widersacher; spez.: d. Antichrist

606 apo-keimai
< 575 + 2749 (w. weg[d.h. auf d. Seite]-liegen); Vb. (4)
I.) (zur Aufbewahrung) weglegen
1) etw. (zur Aufbewahrung) weglegen, bereitliegen, für jmd.
reserviert, d.h. ihn erwartend; unpersönlich: für jmd.
vorbehalten sein, sicher sein.

1945 epi-keimai
< 1909 + 2749; Vb. (7)
I.) daraufliegen
1) auf etw. draufliegen bzw. plaziert sein.
2) übertr. von Dingen: von einem harten Wind oder von schwierigen
Menschen: bedrängen, zusetzen, auferlegt sein

2621 kata-keimai
< 2596 + 2749; Vb. (11)
I.) daliegen
1) sich niedergelegt bzw. ausgestreckt haben (zum Essen),
daliegen (von Toten), (sich) ausruhen, entspannen.
2) darniederliegen (von Kranken).

3873 para-keimai
< 3844 + 2749; Vb. (2)
I.) danebenliegen
1) bereitliegen, nahe sein, zur Verfügung stehen, zur Hand sein

4029 peri-keimai
< 4012 + 2749; Vb.Dep.Med. (5)
I.) rundherum ... liegen
1) um ... gehängt sein
2) Pass. zu
4060 : etw. angelegt haben bzw. an sich tragen, mit etw.
umgeben oder behaftet sein.

4295 pro-keimai
< 4253 + 2749; Vb.Dep. (5)
I.)
vorliegen

1) vor jmdm. liegen bzw. plaziert sein; vorgesetzt sein; (als
ein Beispiel für etw.) vor Augen liegen bzw. stehen.
2) von etw.: bestimmt/vorgesetzt sein.
3) von etw.: dasein, vorhanden sein, zur Hand sein.

2837 koimao
< 2749 (w. [müßig da]liegen; --> ruhen, einschlafen, schlummern); Vb. (18)
I.) Pass.: schlummern
1) sich einschläfern, sich zu Bett begeben
2) übertr.: (ein)schlafen
2a) entschlafen, sterben
2b) subst. Ptz.: d. Toten, d. Entschlafenen

2838 koimesis
< Tät. von 2837; Subst.fem. (1)
I.) d. Schlummer
1) d. Schlaf, eine Rast machen bzw. nehmen, d. Ausruhen

2845 koite
< 2749 (w. d. Sichlegen/Lagern; --> d. worauf man liegt); Subst.fem. (4)
I.) d. Lager
1) ein Möbel zum Niederlegen, Rasten oder Schlafen: d. Bett, Couch.
2) d. Ehelager, d. Ehebett.
II.) übertr.: d. Beischlaf
1) erlaubter oder unerlaubter Beischlaf, Geschlechtsverkehr, (vgl.
"Koitus" = Samenerguß); negativ: d. geschlechtliche Ausschweifung.

2846 koiton
< 2845 (w. d. Ort d. Liegens); Subst.mask. (1)
I.) d. Schlafkammer
1) d. Schlafraum, Schlafzimmer; als Titel: d. Aufseher d. Kammerräume,
d. Schlafkämmerer, d. Kammerherr.

2968 kome
< 2749 (w. d. Liegeplatz); Subst.fem. (28)
I.) d. Dorf
1) ein Dorfflecken, Häusergruppe in d. Nähe einer Stadt.
2) übertr.: d. Dorfbewohner, d. Einwohner eines Dorfes.

2970 komos
< 2968 (ein Festmahl d. Dorfgemeinschaft); Subst.mask. (3)
I.) d. Gelage
1) d. ausgelassene und ausschweifende Schmauserei

2969 komo-polis
< 2968 + 4172; Subst.fem. (1)
I.) d. Marktflecken
1) ein größeres Dorf; eine kleinere und unbedeutendere Stadt welche
verfassungsmäßig nur als "Dorf" (siehe: 2968) betrachtet werden
kann etwa entsprechend unserer "Marktgemeinde".