G5204
hudor
< ai.: (mit Regen) benetzen; d. Wasser(woge); Subst. neut. (78)
I.) d. Wasser
1) d. Wasser als Element: von Wasser in Flüssen und Becken etc., von
d. Wassern d. Sintflut; von d. Wellen und Wogen d. Meeres.
Mt 3,16; Joh 4,7; Eph 5,26; Jak 3,12; 1Petr 3,20; Offb 8,10; uva.
2) übertr.: vom "Lebenswasser" d. ewigen Lebens, (lebendiges Wasser
in eigtl. Bed. bedeutet: Quellwasser im Ggs. zum aufgefangenem
und abgestandenem Regenwasser in d. Zisterne).
Joh 4,10.14; 7,38; Offb 7,17; 21,6; 22,1.17;
Wortfamilie:
504 an-udros
< 1 (priv.) + 5204; Adj. (4)
I.) wasserlos
1) ohne Wasser, von d. dürren und wasserlosen Wüstenplätzen
2) übertr.: von sündigen Menschen d. groß reden wo aber nichts
dahinter ist.
5201 hudria
< 5204; Subst.fem. (3)
I.) d. Wasserkrug
1) ein Gefäß zur Wasseraufbewahrung, ein kleinerer Wasserbehälter
5202 hudro-poteo
< 5204 + Abl. 4095, (w. Wasser-Trinker sein); Vb. (1)
I.) Wasser trinken
1) von jmd. d. aus Abstinenz nur Wasser (und keinen Wein) genießt
5203 hudro-pikos
< 5204 + Abl. 3700, (w. Wasser-Antlitz, daraus: d. Wassersucht); Adj.(1)
I.) wassersüchtig
1) med. t.t. für d. Leiden an Wassersucht.