G5594
psucho
< ig.: bhs (blasen; d. belebende Atem im Menschen als Lebensträger); Vb. (1)
Gräz. Akt.: blasen, hauchen --> (ab)kühlen, etw. kalt machen, eine
Flamme auslöschen, etw. trocknen.
I.) Pass. übertr.: erkalten
1) kalt werden, abkühlen. Von d. Liebe der Vielen die sich von den
falschen Propheten (in Vers 11) verführen lassen. Mt 24,12;
Wortfamilie:
404 ana-psucho
< 303 (perf.) + 5594, (w. wieder-abkühlen); Vb. (1)
I.) jmd. wieder erquicken
1) jmd. im übertr. Sinn wieder erfrischen bzw. wieder beleben.
403 anapsuxis
< 404; Subst.fem. (1)
I.) d. Erquickung
1) d. Wieder-Aufatmen, d. Erleichterung, Erholung, Erfrischung
und Ruhe (nach schweren Zeiten), von d. wunderbaren Zeit in
d. zukünftigen messianischen Friedensreich.
674 apo-psucho
< 575 + 5594, (w. ab-kühlen); Vb. (1)
I.) ohnmächtig werden
1) d. Besinnung verlieren (aus Furcht und Schrecken), in
Ohnmacht fallen, zu atmen aufhören.
2) aber auch: d. Leben bzw. d. Seele aushauchen d.h.: sterben.
1634 ek-psucho
< 1537 + 5594; Vb. (3)
I.) (sein Leben) aushauchen
1) d. Leben bzw. d. Seele aushauchen d.h.: sterben, "d. Geist
aufgeben", sein Leben aushauchen.
2711 kata-psucho
< 2596 + 5594, (w. herab-kühlen); Vb. (1)
I.)
abkühlen
1) durch Abkühlung erfrischen.
5590 psuche
< 5594 (w. d. Hauch bzw. Atem [als Lebensprinzip]); Subst.fem. (103)
I.) d. Seele
1) d. Atem oder Hauch als Ausdruck von irdischem Leben:
1a) d. Lebenshauch; d. Lebenskraft welche d. Körper aller Lebewesen
belebt und sich darin äußert d. man atmet (sowohl von Tieren als
auch vom Menschen)
1b) Seele physisch: d. irdische Leben
1c) d. Lebewesen: d. worin Leben ist, d. lebende Seele; (im AT
sowohl vom Menschen als auch vom Tier; im NT: nur vom Menschen).
2) d. Seele als Trägerin d. menschlichen Lebens.
2a) d. Seele als Sitz d. Gefühle, Wünsche, Empfindungen, Begierden
und Lüste: d. Herz, d. "Seele", d. Gemüt, d. Gefühle.
2b) d. Seele als Sitz d. überirdischen Lebens
2c) d. Seele als d. unsterbliche menschliche Persönlichkeit
unterschieden sowohl vom Geist als auch vom Leib d. Menschen.
895 a-psuchos
< 1 (priv.) + 5590, (ohne-Leben) ; Adj. (1)
I.) leblos
1) unbeseelt, ohne Leben, nur materiell
1374 di-psuchos
< 1364 + 5590, (w. zwei-Seelen habend); Adj. (2)
I.) zweifelnd
1) doppelt gesinnt, im Denken, Fühlen und Entscheiden hin und
hergerissen werdend, unsicher, von verschiedenen Interessen
getrieben; daher: wankend, taumelnd und unentschlossen,
geteilten Herzens, ungewiß.
2473 iso-psuchos
< 2470 + 5590, (w. völlig gleiche-Seele[nempfindungen]); Adj. (1)
I.) gleichgeseelt
1) von gleicher Seelenempfindung, gleichgesinnt.
3642 oligo-psuchos
< 3641 + 5590, (w. kurz-geseelt); Adj. (1)
I.)
kleinmütig
1) wenig Seelenmut habend, zaghaft, mutlos.
4861 sum-psuchos
< 4862 + 5590, (w. zusammen-geseelt); Adj. (1)
I.) einmütig
1) von einer Gesinnung, einträchtig, (in d. Seelenempfindungen)
übereinstimmend, mit einer (oder: ganzer ?) Seele, in d. Seelen
miteinander harmonierend.
5591 psuchikos
< 5590 (w. zur Seele gehörig); Adj. (6)
I.) seelisch
1) nur auf d. dieseitige und irdische Leben und nicht auf das
jenseitige und geistliche Leben ausgerichtet; von d. seelischen
Natur getrieben in Wünschen, Begierden und Gefühlen wie sie zu
dieser Welt und d. dieseitigen Leben gehören (so wie bei den
Tieren): sinnlich.
1a) subst.: d. Seelische Mensch (als d. d. nicht vom Heiligen
Geist geleitet wird weil dieser auch gar nicht in ihm wohnt).
2174 eu-psucheo
< 2095 + 5590, (w. wohl-in d. Seele); Vb. (1)
I.) wohlgemut sein
1) guten Mutes sein, beherzt und froh sein
5592 psuchos
< 5594; Subst.neut. (3)
I.) d. Kälte
1) für unsere Begriffe viell. eher: d. Kühle; d. klimatische
Abkühlung, d. kühle, kalte und frostige Zeit
5593 psuchros
< 5592; Adj. (4)
I.) kalt
1) subst.: von kühlem, frischem bzw. kaltem Wasser.
2) übertr.: kühl, abgekühlt, freudlos, leidenschaftslos, schal,
teilnahmslos, gefühllos (von einem d. überhaupt kein Verlangen
nach Hingabe an Gott hat).