G846

autos

< und W. (wiederum der; ebender; derselbe); Pron. (5601)
I.) selbst
1) im Nom.: sondert das Individuum von allem außer ihm befindlichen
(drückt Opposition, Unterscheidung und Ausschließung aus), meist
mit manchmal aber auch ohne Betonung und Nachdruck:
1a) zur Hervorhebung eines Subjektes, das:
mit Namen genannt ist. Mk 12,36; Lk 20,42; Joh 4,44; Mt 3,4; ua.
oder sonst genau bezeichnet ist. 2Kor 10,1; Apg 24,15; 1Kor 11,13; ua.
1b) zur Hervorhebung eines bekannten Subjektes:
von Jesus. Mt 8,24; Mk 8,29; Lk 5,16; 9,51; 10,38; 24,36; ua.
von Gott. Hebr 13,5;
1c) von andern Subjekten scheidend.
Joh 14,11; 6,15; 2Kor 12,13; Offb 19,12; 17,11; ua.
1d) verstärkend. Röm 8,21; Hebr 11,11; 1Kor 11,14; ua.
II.) Hebt mit mehr oder weniger Nachdruck ein Subjekt hervor, oft ein
schon genanntes Subjekt wieder aufnehmend: e r, s i e, e s.
Mt 5,4; Jak 2,7; Mt 1,21; 6,4; Mk 1,8; 6,17; 14,15; ua.
III.) Das Pronomen der 3.Person vertretend: er, sie, es
1) mit Beziehung auf ein vorher genanntes Subjekt.
Mt 6,26; 11,25; 26,43; Mk 1,10; 4,33; 12,19; Lk 1,22; 4,41; ua.
2) für ein nicht ausdrücklich genanntes, aber als bekannt vorausgesetztes
Subjekt eintretend. Mt 4,23; 11,1; Apg 8,5; 20,2; 2Kor 2,13; Eph 5,12;
3) hebräisierend nach vorangegangenem Relativ.
Mt 3,12; Lk 3,17; Mk 1,7; 7,25; Joh 6,39; Apg 15,17;
4) in nachlässiger Konstruktion einen Relativsatz fortsetzend.
1Kor 8,6; 2Petr 2,3;
5) mit Wechsel: der Person. Lk 1,45; Offb 18,24;
oder des Numerus und Genus. Mt 28,19; Mk 5,41; Joh 1,10;

IV.) mit Artikel (mit oder ohne folgendem Substantiv):
derselbe, dieselbe, dasselbe
1) Mt 5,46; Lk 6,33; Mk 14,39; Mt 26,44; Apg 15,27; Röm 2,1; 9,21;
2) adv.: ... : zusammen; ebenso; zugleich. 2Sam 2,13;
1Kö 3,18; Mt 22,34; 27,44; Lk 17,35; Apg 1,15; 2,1.47; 14,1; 1Kor
11,20;

Wortfamilie:

847 autou
< 846; Ortsadverb (4)
I.) daselbst
1) hier, an diesem Platz, auf derselben Stelle, hier, dort.

1438 eautou
< 846 ein rückbezügliches Fürwort; Pron. (321)
I.) sich selbst

848 autou
< kontr. für 1438; Pron. (659)
I.) (von) sich selbst (aus).

1683 em-autou
< 1700 + 846; Pron. (37)
I.) meiner

1824 ex-autes
< 1537 + Gen. Sg. Fem. von 846, (im Sinne von 5610); Adv. (6)
I.) alsbald
1) gleich darauf, sofort.

3910 par-autika
< 3844 + Abl. 846; Adv. (1)
I.) augenblicklich
1) in diesem Momment, momentan, sogleich.

844 auto-matos
< 846 + aus d. W. ma- (bewegen); Adj. (2)
I.) von selbst
1) durch eigenen Impuls, etw. d. ohne sichtbare Ursache passiert, ohne
fremdes Zutun.